Freitag, 9. November 2007
Der Markt, die Feria
Der samstagund mittwochs stattfindende Wochenmarkt wird im zum Teil ausgetrockneten, unglaublich staubigen Flussbett aufgebaut. Man parkt gleich daneben,wieder unterstützt von Parkplatzanbietern,auch im Flussbett. Junge Männer mit grünen Überwürfen auf denen steht, dass sie Markthelfer sind, bieten einem an, die Sachen, die man einkaufen wird, zu tragen. Die Marktstände und die Gänge sind mit großen Planen überdacht. Die Gänge zwischen den Marktständen sind so breit, dass in der Mitte noch jemand stehen kann, der andere lebensnotwendige Sachen aus einer Kiste verkauft, zum Beispiel hölzerne Kochlöffel, Nudelhölzer, hölzerne Zitronenpressen, oder die zum einkaufen notwendigen großen Plastiktaschen. Der Markt beginnt mit den Fischständen. Es gibt frische Fische, meist Reineta, Merluza, Lachs und jede Menge Muscheln, alle Fische werden noch am Stand gesäubert, kochfertig hergerichtet. Dann gibt´s einen Wagenstand mit Geflügel.Anschließend kommen die Gemüse-und Obststände zur Zeit mit Bergen von Artischocken, Erdbeeren, Zitronen, Orangen. Es herrscht ein unbeschreiblicher Lärm, weil jeder seine Waren in lautem Singsang anbietet. Dazwischen sind Stände mit Trockenfrüchten, Mandeln und Nüssen. Am Schluss des Standgevierts gibt es vorgekochten Mais und vorgekochte Hülsenfrüchte zu kaufen. Auch die Pflanzen in unserem Garten stammen vom Markt.Manchmal kurven zwischen den Menschen Hündchen herum. Der Markttag dauert 12 Stunden, von sieben bis sieben. Ich hoffe, dass Ihr jetzt noch mehr Lust habt uns zu besuchen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
3 Kommentare:
Du sagst gar nicht, ob es kalt ist bei Euch oder warm.
Kann mir momentan überhaupt kein warmes Wetter vorstellen - hier stürmt es wie verrückt, fast hätte es gerade meinen Bambus samt Pflanztrog aufm Balkon umgeweht. Gestern hat es geschneit ... ist aber nicht liegengeblieben, eklig naß überall, und die toten Blätter pappen glitschig in der Gegend herum ... brrr
Corinna
Ja,die Lust zu kommen wird immer grösser,Bussis/Sabine
ja, Katharina, warst Du auch mal auf dem Wochenmarkt in Castelldelfels, wo geklaut wurde, was das Zeug hielt, und die Verkäufer zwar nicht im Singsang, doch auch recht laut ihre Waren anpriesen? Sie nannten alle Frauen "María"!!
Katharina Koch
Kommentar veröffentlichen