Mittwoch, 23. Januar 2008
Ein Essen im Deutschen Verein in Valparaiso
Und wir begaben uns auf eine Zeitreise, auf eine Zeitreise in unsere Kindheit. Der Deutsche Verein in Valparaiso hat ein großes Haus, den Palacio Ross, seit 1996 Monumento Historico, 1888-90 gebaut, 1929 erweitert. In diesem Palacio befindet sich eine Bar und ein Restaurant. Wir speisten im Restaurant. Die Möblierung scheint aus den vierziger Jahren zu sein. Eine geschnitzte Holzdecke, farbig , überdacht den Raum. Zum 150 tenGeburtstag des deutschen Vereins 1988 gab es Goldrandgeschirr von "florencia qualitätsporzellan made in chile". Damit sind die Tische gedeckt. Ein Gemüsesortiment zu Beginn, ein Süppchen dessen bleiche Durchsichtigkeit an die Suppen in der Kindheit erinnerte, verstärkt durch Boberln, hochdeutsch Klümpchen, dann eine verpackte Merluza, begleitet von cremigem Kartoffelsalat und chilenischem Salat, das sind Tomatenscheiben mit Zwiebeln und unfrischen Korianderblättern. Zum Nachtisch frisches Obst in almibar,Zuckersaft. Die Decke wird mittels Strahlern angestrahlt, direkt darunter hängen Ölbilder,unterhängt von einem Wandlämpchenpaar, das durch gefältelte Seidenschirmchen versucht den Bildern Licht zukommen zu lassen. Die Luft ist sehr staubig hier. Ach ja, die Standuhr in der Ecke hätt ich beinahe vergessen, sie schlägt noch, auch sie eine Erinnerung an Herrenzimmer.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
schön! Aber: Und wo sind die Fotos,
bilderloses Gesindel! Nein, vermutlich viel schöner so, als wenn man's genau vor Augen geführt bekommt.
Fühl mich allerdings animiert, gleich die Fotos von dem prachtvollen alten Kaffeehaus in Rio auf meinen Blog zu tun. Weiß grad nicht mehr, wie es heißt. In der Innenstadt.
c.
jaa das kann ich mir genau vorstellen sowohl die Einrichtung als auch das Essen. Nicht gerade die kulinarische Erleuchtung, was?
Gruß Sophia
Kommentar veröffentlichen