Sonntag, 8. Juni 2008
der kleine alte Herr
Sonntags gibt es manchmal Musik im Park an der Plaza Vina. Sie spielen alte Melodien. Der kleine alte Herr kommt, stellt sich vor die Band und tanzt, flirtet mit irgendeiner Zuhörerin und verneigt sich. Wenn er erschöpft ist hilft ihm seine Begleiterin in den Mantel und wandert mit ihm nach Hause. Nachmittags geht er manchmal ins Café , der kleine alte Herr. Er kommt nie alleine, immer begleitet ihn ein Mann oder eine Frau. Er ist fein angezogen , mit Mantel, Anzug und Hut. Und er hat einen Spazierstock. Die Kellner im Café Anayak kennen ihn schon. Kaum ist er da, fängt er an zu tänzeln, dann verneigt er sich und wirft Kußhände. Seinen Begleitern ist das nicht immer angenehm, obwohl er sehr charmant ist. Dann bekommt er seinen cafécito . Anschließend steht er wieder auf, swingt ein bisschen, winkt, verbeugt sich, lüftet den Hut und grüßt.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
WOW...!!...Der hat BESTIMMT:)) 'ne Paul-Auster-maessige Vergangenheit...Vielleicht kannst ihm mal fragen,wo er seine Auftritte hatte...:))....Dann erzaehlt er DIR sicherlich eine laaaange Geschichte und seine Begleitung kann mal ausschnaufen und inn Ruhe einen cafecito trinken und zum Abschied git's Kusshaendchen...
Selbiges auch von mir aus Donosti:)
Welch eine Ironie, dass mir gestern nachdem Kroatien-Sieg auf der Maxstraße in Augsburg ein mit Deutschlandfarben beschmierter Anfang-50-Kanadier begegnete, der die Menge mit unfreiwillig lustigen Pseudo-Operngesängen in grauenhaft rudimentären Italienisch und, zumindest verständlichen, Englisch erheiterte. Eine Blüte der EM? Spätfolgen der WM? Nein, man hat mir versichert "der kleine halb-alte Herr" trällert hier schon seit 10 Jahren die schnell flüchtenden Mädls an.
Auch schon fast eine Institution also; weniger Stil, offensichtlich; aber es hat gereicht mich euch ein wenig näher zu fühlen, immerhin hatte ich das Café in Viña vor Augen, in dem das unübertroffene Original sein Tänzchen normalerweise zum Besten gibt!
Herzliche Fernweh-Grüße aus Augsburg,
Tomás Humberto Kropf Bannert
;-)
Kommentar veröffentlichen