Sonntag, 5. Oktober 2008

Otra Vez 3. Oktober

Ihr erinnert Euch? Tag der deutschen Einheit? Morgens der Acto in der Schule, die chilenischen Kollegen sprechen den deutschen Kollegen ihre Glückwünsche zum Nationalfeiertag aus, was bei den deutschen immer wieder Verblüffung auslöst. Der acto findet auf dem Sportplatz bei Frühlingssonne statt, Schüler hissen erst die chilenische Fahne, während wir die chilenische Nationalhymne schmettern, dann die deutsche zu Einigkeit und Recht und Freiheit . Was mein Mann ist, der hält jetzt eine Rede zu Einigkeit und Recht und Freiheit. Dann stellen die Schüler der verschiedenen Klassen gemeinsam die Geschichte Deutschlands dar. Ältere Schüler lesen die Verbindungstexte zu den Abschnitten. Alles ist sehr deutlich, verschiedene Farben, verschiedene Fähnchen, Plakate, der Sportplatz ist eine gute Bühne. Alles dauert eine knappe Stunde , und hinterher weiß jeder wie das war, damals. Alle Klassen gehen wieder in ihre Klassenzimmer und jedes Kind bekommt noch einen frischen Krapfen, also wir haben für Brezen votiert, kenn ma ned. Abends dann, wallen wir wieder in den Deutschen Verein nach Valparaiso auf Einladung der deutschen Honorarkonsulin zum Festakt. Musik, zum Beispiel aus der lustigen Witwe eine Arie, Sopran, Tenor,Violine, Flöte, Geige, Cello, Klavier, die Camerata Fritz Kreisler, ach ja, vorher die Hymnen. Der neue deutsche Botschafter mit Gattin ist aus Santiago gekommen, um sich der Region vorzustellen. Anschließend gibt es wieder Pisco Sour und Häppchen. Und heuer kennen wir doch schon einige Leute und können ratschen,ratschen, ratschen.

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

auch Krapfen und Breze möcht!
Hungrige C.