Also , bevor der blog langweilig wird, wüßte ich gerne, was Euch interessiert. Wir haben uns an Vieles gewöhnt und sehen es vielleicht nicht mehr als interessant.
4 Kommentare:
Anonym
hat gesagt…
Hallo Ihr Lieben, die Mischung machts, so wie du/ihr es bisher gemacht hast/habt, mal ein bisschen Alltag, dann die witzigen und nachdenklichen Erlebnisse. Mich würde natürlich die eine oder andere Information aus der Deutschen Schule interessieren, bin mir natürlich im Klaren, dass durch den öffentlichen Zugang des Blogs nur "Ausgewähltes" drankommen kann. Dann natürlich auch mehr Informationen aus dem restlichen Chile, politisches, soziales, alltägliches. Ich hab dazu nur wenig oder vorgefasstes Wissen. LG Robert
erstmal vielen Dank fuer den Kommentar in unserem Blog mschile.blogspot.com - wollte mich gleich revanchieren. Wie Ihr sicher gesehen habt, sind wir schon etwas laenger in Chile, trotzdem gibt es auch bei uns immer wieder Dinge, ueber die wir uns in diesem Land wundern. Die Berichte in Eurem Blog sind sehr nett (einzig ein Paar Photos aus Vina fehlen - wir selbst waren da naemlich bisher nur auf der Durchfahrt und wuessten natuerlich gerne, ob sich ein Tagesausflug lohnt). Wir werden in Zukunft sicher immer wieder einmal vorbeischauen. Viele Gruesse aus Santiago Michael
Stimmt ja gar nicht --- nix langweilig --- weiterschreiben --- bittebitte --- gerne mehr lesen will --- was für Tiere gibt es? Haustiere? Kuscheltiere? Blumen? mehr übers Essen, bitte. Und dann: gibt es wirklich so gar kein, gar kein, gar kein interessantes Handwerk? Kaffeehäuser? Bars? gibt es Tapas wie in Spanien? Wie ist es in Santiago? Wart ihr schon mal länger dort? Was gibt es für Redensarten? Wie schauen Schilder aus? Lustige Schilder, blöde Schilder, absurde Schilder ... Ein paar Fotos täte ich gern mal sehen. Sind die Friedhöfe spanisch karg? steinern? oder anders? Sieht man viele Indianer? Was machen die? Haben sie Arbeit? Werden sie verachtet? Sind die Menschen gesund? Singen sie viel und machen Musik? ...
Wie immer verspätet, der bayerische Schul-Alltag lässt mich erst in den Ferien zum Bloggern kommen. Also - gerade aus einer Woche Schweiz zurück, kann ich nur sagen: Die anonyme Corinna hat recht. Die Schilder sind's. Eigentlich wollten wir nur ein bisschen Steine und so gucken, Geologie eben. Exkusion für den Herbst vorbereiten. Aber da hängen in den abgelegenen Bergregionen Poster von unglaublichem Inhalt und altbekannter Graphik herum. Soeben ist die Schweiz flächendeckend mit tollen Schildern tapeziert: Zu sehen im Internet (NeueZeitenseiDank!): http://www.einbuergerungen.ch/ Clever gemacht, muss man richtig "um die Ecke" denken... Ich weiß, ich weiß, in Chile weht seit Brachelet ein anderer Wind, aber es lohnt immer, ein waches Auge zu haben. Übrigens ist uns aufgefallen, dass die Löhlis (syn für Schweizer) gerade auf Englisch stehen; es gibt keinen Friseur mehr, selten sieht man noch den Coiffeur, was in der Schweiz ja durchaus noch einheimisch ist, nein, wir sahen "Hairteam", "Hair and more", "easy-hair", "Hair Corner", "Hair In" ...., Hairjeh! Aber damit noch nicht genug, wir haben auch fotographiert, denn sonst glaubt's einem ja keiner: "Poulet-Takeaway", "guitar-store", "car4you", "Food on fire", "Kebab-Hüsli-Takeaway", Livefootball - open (Keine Ahnung, was das ist.). Also, klare Frage, wie sieht die Werbung in Chile aus? Wir sind gespannt, vermuten auch eine Menge Englisch. Aber vielleicht könnt Ihr uns ja eines Besseren belehren. In diesem Sinn - Have a nice day! Klaus & Christiana
4 Kommentare:
Hallo Ihr Lieben,
die Mischung machts, so wie du/ihr es bisher gemacht hast/habt, mal ein bisschen Alltag, dann die witzigen und nachdenklichen Erlebnisse. Mich würde natürlich die eine oder andere Information aus der Deutschen Schule interessieren, bin mir natürlich im Klaren, dass durch den öffentlichen Zugang des Blogs nur "Ausgewähltes" drankommen kann. Dann natürlich auch mehr Informationen aus dem restlichen Chile, politisches, soziales, alltägliches. Ich hab dazu nur wenig oder vorgefasstes Wissen.
LG Robert
Hallo liebe Kerschers,
erstmal vielen Dank fuer den Kommentar in unserem Blog mschile.blogspot.com - wollte mich gleich revanchieren. Wie Ihr sicher gesehen habt, sind wir schon etwas laenger in Chile, trotzdem gibt es auch bei uns immer wieder Dinge, ueber die wir uns in diesem Land wundern. Die Berichte in Eurem Blog sind sehr nett (einzig ein Paar Photos aus Vina fehlen - wir selbst waren da naemlich bisher nur auf der Durchfahrt und wuessten natuerlich gerne, ob sich ein Tagesausflug lohnt). Wir werden in Zukunft sicher immer wieder einmal vorbeischauen.
Viele Gruesse aus Santiago
Michael
Stimmt ja gar nicht --- nix langweilig --- weiterschreiben --- bittebitte --- gerne mehr lesen will --- was für Tiere gibt es? Haustiere? Kuscheltiere? Blumen? mehr übers Essen, bitte. Und dann: gibt es wirklich so gar kein, gar kein, gar kein interessantes Handwerk?
Kaffeehäuser? Bars? gibt es Tapas wie in Spanien?
Wie ist es in Santiago? Wart ihr schon mal länger dort?
Was gibt es für Redensarten?
Wie schauen Schilder aus? Lustige Schilder, blöde Schilder, absurde Schilder ...
Ein paar Fotos täte ich gern mal sehen.
Sind die Friedhöfe spanisch karg? steinern? oder anders?
Sieht man viele Indianer? Was machen die? Haben sie Arbeit? Werden sie verachtet?
Sind die Menschen gesund? Singen sie viel und machen Musik?
...
Bussi
Die Corinna
Wie immer verspätet, der bayerische Schul-Alltag lässt mich erst in den Ferien zum Bloggern kommen. Also - gerade aus einer Woche Schweiz zurück, kann ich nur sagen: Die anonyme Corinna hat recht. Die Schilder sind's. Eigentlich wollten wir nur ein bisschen Steine und so gucken, Geologie eben. Exkusion für den Herbst vorbereiten. Aber da hängen in den abgelegenen Bergregionen Poster von unglaublichem Inhalt und altbekannter Graphik herum. Soeben ist die Schweiz flächendeckend mit tollen Schildern tapeziert: Zu sehen im Internet (NeueZeitenseiDank!):
http://www.einbuergerungen.ch/
Clever gemacht, muss man richtig "um die Ecke" denken...
Ich weiß, ich weiß, in Chile weht seit Brachelet ein anderer Wind, aber es lohnt immer, ein waches Auge zu haben.
Übrigens ist uns aufgefallen, dass die Löhlis (syn für Schweizer) gerade auf Englisch stehen; es gibt keinen Friseur mehr, selten sieht man noch den Coiffeur, was in der Schweiz ja durchaus noch einheimisch ist, nein, wir sahen "Hairteam", "Hair and more", "easy-hair", "Hair Corner", "Hair In" ...., Hairjeh! Aber damit noch nicht genug, wir haben auch fotographiert, denn sonst glaubt's einem ja keiner: "Poulet-Takeaway", "guitar-store", "car4you", "Food on fire", "Kebab-Hüsli-Takeaway", Livefootball - open (Keine Ahnung, was das ist.).
Also, klare Frage, wie sieht die Werbung in Chile aus? Wir sind gespannt, vermuten auch eine Menge Englisch. Aber vielleicht könnt Ihr uns ja eines Besseren belehren.
In diesem Sinn - Have a nice day!
Klaus & Christiana
Kommentar veröffentlichen