Montag, 10. März 2008
Lebensgemeinschaft mit hormigas
Sie schmecken sauer, wenn man aus Versehen drauf beisst. Sie kitzeln , wenn sie auf einem herumkrabbeln. Das Haus ist zum Teil aus Holz und steht auf Stelzen. Man kann im Esszimmer eine Parkettleiste abheben, dann sieht man auf die Erde. Weil das Haus also so verbunden ist mit dem Garten, haben wir überall diese netten kleinen dunkelbraunen Ameisen. Ich versuche ihnen mit Spülmittel Barrieren zu bauen, manchmal riecht es ihnen dann wirklich schlecht, manchmal lassen sie sich nicht beirren. Wir haben noch nicht herausbekommen, welche Speisen sie besonders lieben. Von den Ferien hatten wir eine leere Krebsschale mitgebracht. Da hatten wir gleich eine Völkerwanderung auf dem Kaminsims, und die Schale war schnell zerlegt, nur ein kleines Häufchen Reste blieb übrig. Die eine und andere veirrt sich auch mal in die Betten, das ist aber eher selten. Bilden sie eine Straße, wisch ich sie halt weg. Ihre Kommunikationsformen sind uns rätselhaft, sie warnen einander offenbar nicht vor meinen gefährlichen Attacken, sie lassen einander in´s Verderben rennen. Ihr seht wir haben´s nett miteinander.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
4 Kommentare:
Zuerst viele Grüße an die hormingas!
Unsesre Nachbarin in Stgt. in 4. Stock hatte auch Ameisen, wir hatten keine. Daraufhin zogen wir den Schluß, daß Ameisen sich nur in sehr sauberer Umgebung wohlfühlen.
Das ihr so wenig getrennt von der Erde lebt ist in Deutschland nicht vorstellbar. Hier gibt es meist mehrere Stahlbetondecken, die einen abschirmen.
LS
Erinnert mich an Barbados.
Kakerlaken in der Dusche, Mäuse im Gasherd. Lustig, wenn auf einmal wie von Geistermaus eine Nudel im Herd verschwindet.
Auf jedenfall besser als in Havanna, wenn man interessiert die Brotzeitsemmel öffnet und sich die Maden aus dem Schinken in die Sonne strecken.
Liebe Grüße
M aus M
ja, am besten ist es wohl, Ihr richtet Euch auf ein friedliches Zusammenleben ein! ich fand in BCN immer die kleinen Motten viel nerviger. die Ameisen fliegen wenigstens meistens weg, man kann sie besser fangen!!! K. K.
NICHT!! K. K.
Kommentar veröffentlichen