Sonntag, 15. April 2012
INGE DUSI
Es gibt ein World Shibori Network :
http://shibori.org/about/art/
Unter dem japanischen Begriff Shibori summiert man verschiedene Methoden Stoffe durch falten, abbinden oder abnähen zu behandeln und dann zu färben. Nicht nur, dass man dadurch unterschiedliche Farbschattierungen erreicht, man kann auch eine Dreidimensionalität herstellen, Farblandschaften bilden.
Inge Dusi, in Deutschland geboren, in Chile aufgewachsen, in München Textilkunst studiert, von 1974 bis 1997 in Costa Rica und Italien gelebt, seither wieder in Chile, entdeckte in Lima im Amanomuseum, http://www.fundacionmuseoamano.org.pe, an präkolumbinischen Textilien eine besondere Färbetechnik, die sie begann zu untersuchen, und die sie seither fesselt. Mit Fullbright konnte sie ihre Kenntnisse in New York erweitern. Inge Dusi gehört zu dem großen Weltverband der Shibori-Künstler, dessen Sitz in Japan ist. Als Dozentin vermittelt sie international ihr Können. Die Liste der Ausstellungen ist lang. Seit gestern sind einige Stücke ihrer Kunst in Vina in der Galerie Modigliani ausgestellt:
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen