Sonntag, 14. März 2010
zeit
wenn kein erdbeben gewesen wäre, dann hätten wir gestern abend um 24 uhr die uhren auf 23 uhr zurückgestellt, wären also 5 stunden hinter europa her gewesen. weil aber ein erdbeben war, haben wir die zurückstellung der uhren bis zum 3. april um 24 uhr zurückgestellt, dann werden wir europa gleich 6 stunden hinterher sein. chiles computeruhren sind allerdings nicht so flexibel wie der staat, alle computer gehen 1 stunde nach bis ostern. deutschland stellt schon am palmsonntag auf sommerzeit um, so werden wir eine woche lang 5 stunden hinter europa her sein.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
4 Kommentare:
hört sich alles ganz logisch an ... :-)
co
hört sich alles ganz logisch an ...
:-)
co
Darf ich was Fragen?
Ich bin so ganz per Zufall in diesen Blog gepurzelt.... was macht Ihr genau in Chile? Schule geben? Wie kommt sowas zu stande? Tönt drum spannend. War drum auch- bisher dachte ich "lange"- dort.
der dt. staat hat schulen im ausland, an die schickt er lehrer aus deutschland. wenn man lehrer in D-land ist kann man sich für das ausland über das bundesverwaltungsamt in köln bewerben.Die verträge sind befristet und laufen maximal 6 jahre.
Kommentar veröffentlichen