Samstag, 7. Februar 2009

"Bleibt´s jetzt da eigentlich für ewig, in dem Chile?"

Das hat Freund P.B. gefragt. Nein natürlich nicht! Allerdings musste der Auslandslehrer vor Weihnachten entscheiden ob er auf insgesamt fünfeinhalb Jahre verlängert. Nach länglichem "Jein, Na, Vielleicht, schau mer mal, und anderen netten häuslichen d. h. ehelichen Debatten haben wir entschieden, dass Ja. Der neue Schulabschluss "Gemischtsprachiges International Baccalaureate "
s. http://www.kmk.org/fileadmin/pdf/dokumentation/BeschlKMK/Auslandsschulwesen/IB-Beschluss.pdf sollte eingeführt sein, bevor der Lehrer sich wieder davonmacht. Was die Gattin zu tun beliebt steht ihr frei. Ich kann also pendeln, im Sommer hier, im Sommer da, zum Workshop in Deutschland, zum arbeiten in Chile, alles fakultativ. Auf jeden Fall bietet sich jetzt den geschätzten Lesern länger Zeit uns zu besuchen, uns als Stützpunkt vorzusehen, unser inzwischen etwas besser geknüpftes Informationnetz zu nutzen. Auch für August- Reisende haben wir inzwischen genügend Bettdecken und Wärmflaschen um der Pazifikkühle zu trotzen.

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Na, das ist mal eine erfreuliche Nachricht mitten in meiner Examenstristesse! Gut möglich, dass ich im Juli/August noch einmal für ein paar Tage euren Stützpunkt sowie Wärmflaschen und Decken in Anspruch nehme, weil ich unbedingt nachschauen muss, ob der Vulcanisacionsladen vom Eintrag vorher der ist an dem ich nach Temuco immer vorbeigefahren bin, die beiden sehen sich schon extrem ähnlich! ;-)
Genaueres weiß ich nach den Schriftlichen Anfang März, vorher trau ich mich nicht buchen (weil ich so ein Schisser bin!).
Bis dahin lese ich weiter euren Blog und hoffe so auf eine angenehme Ablenkung vom Lernen. Schön auch dass es endlich wieder Bilder gibt!!!
Bis hoffentlich bald,
Tom