Donnerstag, 27. September 2007

Ampelkünstler

Die Ampelphasen sind sehr lang, so, dass auch der langsamste Mensch über die Strasse kommt.
DiesePhasen haben noch eine zweite Funktion, sie schaffen ein Einkommen für Artisten. Schüler oder Studenten stehen an den Ampeln und machen Kunststücke, laufen auf den Händen, jonglieren mit Bällen, oder arbeiten paarweise, die Frau steht auf den Händen des Mannes. Nach einigen Kunststückchen bitten die Artisten um Applaus, bekommen den auch und sammeln dann Geld von den Autofahrern. Sie arbeiten ungefähr pro Tag 12 Stunden , dabei verdienen sie insgesamt etwa 8.-€, stand in der Zeitung. Die guten Ampeln sind sehr begehrt, deshalb fangen alle morgens sehr früh an. Damit Ihr Euch eine Vorstellung machen könnt vom Wert dieser 8€, 1 Kastentoastbrot kostet ca 80 cent, 1 Kaffee mit Milch auch ca 80 cent, 250 ml gutes Olivenöl ca 4€. Für heute adiós!

1 Kommentar:

Katharina hat gesagt…

Grüß Gott von Blogger zu Blogger!

Ampeln haben hier in Rom eine andere Funktion: Gar keine (eine Ampel dient höchstens als Richtlinie, die aber von ALLEN Verkehrsteilnehmern ungehindert ignoriert werden darf, sofern die Situation ein Halten nicht erfordert). Ich habe jeden Tag großen Spaß an meinem Leben hier und bin sehr gespannt auf die Veranstaltungen an der Uni, die nächste Woche beginnen.
Ich grüße euch herzlich aus der "città eterna" und wünsche weiterhin alles Gute.
Kathi Becker

PS: www.kathi-in-rom.blogspot.com