Freundin Angelika hat gesagt, ich solle ruhig weiter bloggen, auch wenn die Themen jetzt nicht mehr so spektakulär seien, es sei trotzdem interessant.
Also als erstes einen link zu :http://www.youtube.com/watch?v=xiCBFUd0HoI . Die Pasteleria Stefani ist ein kleiner traditioneller, gediegener Laden in Valparaiso in der Calle Condell an der Plaza Victoria, mit feinen kleinen Kuchen, Törtchen, Torten, Plätzchen, Bonbons, Krapfen, Palmeras, zu deutsch Schweinsohren. Alles in kleinen Formaten, keine Dinger von denen man noch drei Tage später satt ist. Der Herr mit dem grauenPferdeschwanz ist der Chef. Er hört auf den Namen Stefan Bialoskorski. Er wird gerade besucht von einem Fernsehteam angeführt von Tonka Tomicic, einer chilenischen Fernsehmoderatorinnenberühmtheit , wie man an den Menschen erkennen kann, die sich vor dem Laden sammeln. Sie hat offensichtlich Hunger. Leider kann ich Euch den Duft in dem Laden nicht bloggen.
Sonntag, 23. August 2009
Sonntag, 16. August 2009
Lukás
ocho orfebres- acht goldschmiede
Der Freitag war bewölkt, am Samstag regnete es in Sturzbächen vom Himmel, aber heute gab´s blauen Himmel und Sonne, und wir krochen alle aus den feuchten Häusern um den Vor-Vorfrühling zu betrachten. Acht Goldschmiede aus Valparaiso/Vina del Mar haben sich zusammengetan um mal wieder einen Versuch zu machen der V. Region die Notwendigkeit der Goldschmiedekunst zu vermitteln. In der Calle Lautaro Rosas 449 auf dem Cerro Alegre in Valparaiso stellten sie von 14. bis16. August aus.
Vielleicht ist es geglückt. Die Preise sind im Vergleich mit deutschen Goldschmiedepreisen lächerlich niedrig, und trotzdem ist es nicht einfach zu verkaufen, weil Wenige die Mühe der handwerklichen Arbeit kennen und schätzen. Es waren beteiligt: Sergio Ayala, Ma.Teresa Cardemil, Nicolas Hernandez http://nhorfebre.blogspot.com/, Cyntia Lembke, Rocco Napoli, Ximena Padilla http://manosalarte011.blogspot.com/2006/08/ximena-padilla-orfebre.html und Edgardo Vergara. Leider haben nicht alle eine website. Im mercurio de valparaiso war am Samstag ein Artikel über die Ausstellung: http://www.mercuriovalpo.cl/prontus4_noticias/site/artic/20090815/pags/20090815005102.html
Freitag, 7. August 2009
nörgel,nörgel
Da denkt man, dass in Deutschland alles funktioniert, dass Deutschland dem Heimaturlauber das auch beweisen will, aber Pustekuchen! Man wartet in München 3 Stunden auf den Zug ins Oberland, man fährt von Berlin nach München, 2 Stunden Verspätung. Aber der colmo war der Ausfall der Berliner S-Bahn. Da staunste, wa ? http://www.s-bahn-berlin.de/ Die Berliner bleiben heiter und gelassen, haben schon ganz andere Probleme überstanden.
Abonnieren
Posts (Atom)